biography

about

Download - Lebenslauf
Download - Lebenslauf (kurz)

Pawel Markowicz etabliert sich auf heimischen wie internationalen Konzertbühnen dank seiner außergewöhnlichen Vielseitigkeit, die bereits zur Zusammenarbeit mit Musikern wie Andreas Ottensamer, Igudesman & Joo, Helene Fischer, dem Ensemble Kontrapunkte und Thomas Hampson führte. 2025 übernimmt er erneut die Einstudierung der Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor bei den Salzburger Festspielen, wo er seit 2018 bei über 30 Opern- und Konzertproduktionen als Assistent namhafter Chordirektoren wie Ernst Raffelsberger und Jörn Hinnerk Andresen arbeitet. 2020 erschien mit Symphony for Solo Pianodie Aufnahme seines autorisierten Klavierarrangements der 8. Symphonie von Philip Glass als Weltersteinspielung beim Label des Komponisten, Orange Mountain Music. Das Debüt-Album erreichte in den iTunes Klassik Charts Platz 2 in Österreich und Platz 5 in den USA.

Unlängst spielte er die österreichische Erstaufführung von Glass’ 2. Klavierkonzert „After Lewis and Clark“ im Wiener Konzerthaus, die ungarische Erstaufführung von Glass’ Konzert für zwei Klaviere und Orchester und Gershwins Rhapsody in Bluebei Disneys Fantasia Live in Concert. Als Solist war er unter anderem mit dem Savaria Symphonieorchester, der Wiener Konzertvereinigung und dem Synchron Stage Orchestra zu hören. Pawel Markowicz gastierte im Musikverein Wien, im Congress Center Villach, bei den Musikwochen Millstatt, den Laxenburger Schlosskonzerten sowie in der Hitomi Memorial Hall Tokyo. Darüber hinaus trat er auf einer Asien-Tournee als Pianist mit dem Wiener Singverein auf. Seit 2014 spielt er regelmäßig Tasteninstrumente beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich und dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, zum Beispiel bei Hollywood in Vienna, Christmas in Vienna oder dem Eröffnungskonzert von Wien Modern unter der Leitung von Marin Alsop.

Pawel Markowicz wurde in Krakau geboren und wuchs in Österreich auf. Er absolvierte das Bachelorstudium Klavier an der MUK – Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien und studierte Musikerziehung mit Hauptfach Chordirigieren sowie Komposition an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, gefolgt vom Masterstudium Chordirigieren an der Kunstuniversität Graz. Renommierte Sommerkurse wie das Aspen Music Festival in Colorado und der Hollywood Music Workshop ergänzen seine umfassende Ausbildung. Zu seinen einflussreichsten Lehrern zählen Roland Batik, Hyung-ki Joo, Imola Joó, Ann Schein (Klavier), Johannes Prinz, Alois Glaßner, Georg Mark (Dirigieren) sowie Conrad Pope und Ertuğrul Sevsay (Komposition/Orchestration). Seine künstlerische Tätigkeit wurde mit vier Leistungsstipendien und dem Startstipendium des Bundesministeriums für Kunst und Kultur ausgezeichnet.

2021 wurde er als Lektor für Partiturspiel an das Institut für Musikleitung der mdw berufen. 2025 hält er bei The Concerto Camp in Wien einen Meisterkurs für Partiturlesen. Der gern gesehene Korrepetitor beim Arnold Schoenberg Chor, der Wiener Singakademie und dem Chor Ad Libitum vertrat im Winter 2022 auch den Chordirektor am Stadttheater Klagenfurt. Er dirigierte bei Filmmusikaufnahmen, unter anderem für Reinhold Bilgeris Filmbiografie Erik & Erika, und war Chefdirigent des ASO Wien, das er auch vom Klavier aus leitete. Außerdem ist Pawel Markowicz gefragter TV-Regieassistent (Red Bull Symphonic, Red Ribbon Celebration Concert), Arrangeur, Orchestrator und Herausgeber für internationale zeitgenössische Komponisten und die Verlage Doblinger und Universal Edition. Seine Bearbeitungen wurden vom Tonkünstler-Orchester, Royal Philharmonic Orchestra, Kaohsiung Symphony Orchestra, der Bayerischen Philharmonie und dem Kammerorchester Waidhofen gespielt. Pawel Markowicz ist Mitglied der Ö1 Talentebörse.

Stand: März 2025

Download - Biography
Download - Biography (short)

Pawel Markowicz has established himself on concert stages both in Austria and abroad thanks to his extraordinary versatility, which has led him to collaborate with musicians such as Andreas Ottensamer, Igudesman & Joo, Helene Fischer, Ensemble Kontrapunkte and Thomas Hampson. In 2025 he returns to lead the preparation of the Concert Association of the Vienna State Opera Chorus for the Salzburg Festival, where since 2018 he has contributed to over 30 opera and concert productions as Assistant to the Chorus Master and Répétiteur for renowned Choir Directors including Ernst Raffelsberger and Jörn Hinnerk Andresen. Symphony for Solo Piano – his debut album as pianist-arranger and the world-premiere recording of his arrangement of Symphony No. 8 by Philip Glass – was released on the composer’s label Orange Mountain Music in 2020, becoming number 2 in Austria and number 5 in the USA on the iTunes Classic Charts.

Recent highlights include the Austrian premiere of Glass’s Piano Concerto No. 2 “After Lewis and Clark” at Wiener Konzerthaus, the Hungarian premiere of Glass’s Double Piano Concerto and Gershwin’s Rhapsody in Blue at Disney’s Fantasia Live in Concert. As featured soloist, he has performed with the Savaria Symphony Orchestra, Wiener Konzertvereinigung, as well as the Synchron Stage Orchestra, among others. Other invitations have led Pawel Markowicz to play in venues and festivals such as the Musikverein Wien, Congress Center Villach, Hitomi Memorial Hall Tokyo, Musikwochen Millstatt and Laxenburger Schlosskonzerte. Furthermore, he accompanied the Wiener Singverein on their Asia tour. Since 2014, he has regularly played orchestra keyboard with the Tonkünstler-Orchestra Niederösterreich and the ORF Vienna Radio Symphony Orchestra, where his projects included Hollywood in Vienna, Christmas in Vienna, and the opening concert of Wien Modern conducted by Marin Alsop.

Pawel Markowicz was born in Cracow and grew up in Austria. He holds a Bachelor’s degree in Piano Performance from the MUK – Music and Arts University of the City of Vienna, and has studied Music Education, Choral Conducting and Composition at the mdw – University of Music and Performing Arts Vienna, followed by a Master of Arts degree in Choral Conducting from the Kunstuniversität Graz. He is an alumnus of several prestigious summer festivals such as the Aspen Music Festival and School and the Hollywood Music Workshop. Among his most influential teachers are Roland Batik, Hyung-ki Joo, Imola Joó, Ann Schein (piano), Johannes Prinz, Alois Glaßner, Georg Mark (conducting), as well as Conrad Pope and Ertuğrul Sevsay (composition/orchestration). Pawel Markowicz has been awarded numerous scholarships, including four merit scholarships and the Startstipendium from the Austrian Federal Ministry for Arts and Culture.

In 2021 he joined the faculty of the mdw – University of Music and Performing Arts Vienna as lecturer for score playing at the Department of Conducting. In 2025 he is invited to lead a score-reading master class at The Concerto Camp in Vienna. The well-regarded répétiteur for the Arnold Schoenberg Chor, the Wiener Singakademie and Chor Ad Libitum also substituted for the Chorus Director at the Stadttheater Klagenfurt in the winter of 2022. Pawel Markowicz has worked as a conductor for film music recordings such as Reinhold Bilgeri’s biopic Erik & Erika and was appointed Chief Conductor of the ASO Vienna, also conducting the orchestra from the piano. Besides being a sought-after musician, he is a highly demanded assistant director (Hollywood in Vienna, Red Bull Symphonic), arranger, orchestrator and editor for international contemporary composers and the publishers Doblinger and Universal Edition. His arrangements have been performed by the Tonkünstler-Orchester, Royal Philharmonic Orchestra, Kaohsiung Symphony Orchestra, Bayerische Philharmonie and Kammerorchester Waidhofen. Pawel Markowicz is a member of the Ö1 Talentebörse.

Current as of March 2025